Behandler*innen
Da Brainspotting eine noch relativ junge Technik ist, wird durch die Zertifizierung sichergestellt, dass diese Behandler*innen laufend mit Brainspotting arbeiten und nachweislich über umfangreiche Erfahrung in Praxis wie Supervision verfügen.
Denn Psychotherapie qualitativ genormt anzubieten, ist in einem Feld der „Menschlichkeit“, wo jede und jeder etwas anderes als Qualität erlebt, nicht immer leicht umsetzbar.
Für Klient*innen auf der Suche nach Behandler*innen wird durch Klicken des Häkchens “durch Brainspotting Trainings, LLC zertifiziert” auf unserer Behandler*innenliste schnell ersichtlich:
Wer dieses Prozedere durchlaufen hat zeigt, dass er/sie sich intensiv mit Brainspotting auseinandergesetzt hat, denn jene Fachkräfte sind mit Foto hervorgehoben.
Brainspotting Trainings, LLC ist die rechtlich anerkannte Gründungsorganisation hinter Brainspotting, mit dem Psychotherapeuten Dr. David Grand als Vorstand.
Anforderungen für die Zertifizierung:
- Abschluss beider Brainspotting-Seminare Phase1 und Phase2.
- Sechs Einzelsupervisionsstunden bei unseren Supervisor*innen
oder
Teilnahme an einem Intensiv-Seminar
(bei Mag. Baumann ist die Protokollbesprechung dann ohne zusätzliche Kosten inkludiert) - 50 kurz dokumentierte Praxisstunden mit Brainspotting.
Kosten
Für BehandlerInnen ergeben sich Zertifizierungskosten an Brainspotting Trainings, LLC.
Bei Ersteinreichung: US-Dollar 150$
Nach 24 Monaten im 2-Jahresrhythmus: US-Dollar 100$ samt neuen Protokollen
Keine Kosten entstehen BehandlerInnen für die Eintragung auf der Brainspotting Austria Seite.
Ablauf und Einreichung
Bereits nach Abschluss des Phase1 Seminars können Sie mit den Fall-Dokumentationen beginnen. Sobald Sie Phase2 abgeschlossen und die 50 Protokolle fertig dokumentiert haben, schicken Sie an uns, auf Englisch direkt an Brainspotting Trainings, LLC in den USA. Die Zertifizierung kann und wird bevorzugt durch Brainspotting Austria überprüft und letztendlich von Brainspotting Trainings, LLC erteilt.
Bei Einreichung via Brainspotting Austria (auf Deutsch, bis zum Letztschritt) wird die letzte Supervisionsstunde bei Mag. Monika Baumann abgehalten. Sie liest davor die Protokolle und bespricht diese mit d. Antragsteller*in persönlich durch. Hier können dann auch spezielle Fragen beantwortet werden. Dies dient außerdem einem besseren gegenseitigen Kennenlernen.
Antragstellung auf Englisch:
Direkt bei Brainspotting Trainings, LLC: www.brainspotting.com/get-certified
Die nötigen Formularvorlagen:
wenn möglich bitte am Computer ausfüllen.
Die Protokolle sind kurz und mit nur geringem Aufwand verbunden, stellen jedoch durch die Auseinandersetzung mit dem Arbeiten einen eindeutigen Mehrwert dar.
Musterdokumentation zur Ansicht.
Um die Technik und ihre Ausübung auf internationaler Ebene qualitativ hoch zu halten, unterliegt sowohl die Ausbildung, als auch das Prozedere zum Erlangen der Zertifizierung strengen Richtlinien.
Für die durch Brainspotting Trainings, LLC zertifizierten Behandler*innen bedeutet dies, dass sie nach Ausstellung des Zertifikats im 2-Jahresrhythmus erneut 100 Protokolle (Preis: $100) einreichen und diese in einer Supervisionsstunde mit einer/m internationalen Brainspotting Trainer*in besprechen, um weiterhin als praktizierend eingetragen zu bleiben.
Was ist mit denen, die nicht zertifiziert sind?
Wir sprechen daher eine klare Empfehlung für die Zertifizierung aus, um die Qualität auf der österreichischen Behandler*innenliste transparent hoch zu halten.