ist zuallererst ein Mensch mit sehr viel Energie und Herz, aber auch:
- Klinische Psychologin & Gesundheitspsychologin
- beim Österreichischen Bundesministerium eingetragene Systemische Familientherapeutin
- eingetragene Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
- Internationale Brainspotting Seniortrainerin/Supervisorin und Verantwortliche für Brainspotting Austria
"Belastungen – ob frisch oder aus der Vergangenheit – im Alltag von Menschen
zu einem positiven Teil ihrer Lebensgeschichte zu machen,
das ist mein beruflicher Auftrag!"
Sie kommt aus der Neuro- Lernpsychologie und dieser Erfahrungsschatz ist eine wichtige Grundlage für ihr heutiges Arbeiten. Monika Baumann kam während ihrer Arbeit in einem Sozialprojekt das erste Mal mit Brainspotting in Kontakt. Von der Methode und ihrer Wirksamkeit überzeugt, spezialisierte sie sich immer mehr auf die Brainspottingtätigkeit mit emotionalen Belastungen und Trauma.
Sie arbeitet mit jeder Altersgruppe. Bisher war Mag. Baumanns jüngster Brainspotting-Klient ein sechs Wochen junges Baby und ihr ältester über 80 Jahre alt. Brainspotting eignet sich sowohl als Kurzzeitintervention (2-5 Einheiten), als auch in lange, laufende Therapie eingebunden. Mit beidem hat sie unzählige positive Erfahrungen gemacht.
Mag. Baumann arbeitet gern mit Kindern und Jugendlichen, und sie war es auch, die – gemeinsam mit ihrer Kollegin aus den USA, Martha S. Jacobi – das Seminar Brainspotting mit Kindern konzipiert hat. 2020 hat sie ihr Wissen dazu in einem Buch zusammengefasst und herausgebracht ("Brainspotting with Children and Adolescents: An attuned treatment approach for effective brain-body healing"). Das Buch finden Sie in den Veröffentlichungen. Dieses wurde inzwischen von ihr überarbeitet und um einen allgemeinen Teil zu Brainspotting erweitert. Das Fachbuch wird demnächst im Carl Auer Verlag auf Deutsch erscheinen.
Weiters ist sie immer wieder in Entwicklungshilfeprojekten tätig, die sich – aus familiären Gründen – in Paraguay zentriert haben, aber dank des CrocoDucks rücken nun auch neue europäische Länder in den Fokus des Sozialprojekts. So hat sie etwa das Hilfsprojekt Brainspotting Help mit aufgebaut und bietet in dessen Rahmen kontinuierlich Unterstützung für Kriegsbetroffene.
Ihr berufliches Werden und Wachsen
1991-1998 | Psychologiestudium |
1999-2003 | Ausbildung zur Systemischen Familientherapeutin |
2000 | Hirntumorstation für Kinder am AKH Wien Auslandsstipendium: Kindertagesklinik in Philadelphia (USA) Kinderpsychiatrie am Rosenhügel |
2001 | Training nach Dr. Sindelar (Methodik: Teilleistungsschwächen) |
2006 | Traumapsychologie nach Dorothea Weinberg |
2006 | Auslandsstipendium: Kindertagesklinik in Philadelphia (USA) |
2012 | Hypnotherapie |
seit 2014 | Brainspotting Trainerin & Supervisorin |
seit 2017 | Leitung von Brainspotting Austria, Seniortrainerin |
Vortrags- & Lehrtätigkeiten
- Brainspotting Trainings in Österreich, Deutschland, Niederlande, Paraguay, USA, Brasilien
- Trauma: seine Entstehung und Heilung sowie seine neurologischen Auswirkungen
- Therapeutische Arbeit mit Kindern
- Entwicklungspsychologie
- Erziehungsberatung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch