Brainspotting – Phase 1

Durch Vorträge, Live-Demonstration und Paararbeit lernen die Teilnehmer*innen in diesem Einstiegsseminar Folgendes: ​

  • Definieren der Komponenten von Brainspotting
  • Anwendung der Techniken "Inneres Fenster" + "Äußeres Fenster"
  • Definieren, wie Brainspotting auf Trauma, Dissoziation, Sportpsychologie sowie somatische Zustände angewendet werden kann
  • Demonstration der Theorie und Praktiken von Brainspotting​​
Kostenloser Bonus: 
Im Anschluss an die Brainspotting-Grundausbildung bieten wir Absolvent*innen ein eineinhalbstündiges Online-Arbeitstreffen kostenlos an.
Sie müssen das Anwendungs-Webinar nicht besuchen, um Ihr Abschlusszertifikat zu erhalten. Es handelt sich hierbei um einen Bonus, der von Brainspotting Austria angeboten wird, um Teilnehmer*innen zu helfen, das Gelernte aus dem Phase1 Seminar gut in die Praxis zu integrieren. 
 
Wir halten diese Termine sowie Details stets aktuell .
Preise erhöhen sich im letzten Monat vor einem Seminar um €25. 

Brainspotting identifiziert aktivierte Augenpositionen, die so genannten Brainspots. Solche Brainspots werden durch eines oder beide Augen lokalisiert und entweder vom „Inneren Fenster“ der Klient*innen gefühlsmäßig und/oder vom „Äußeren Fenster“ via reflexiver Reaktionen der Klient*innen (Blinzeln, Augenzucken, Pupillenerweiterung, schnelle Atemzüge, subtile Körperveränderungen, ..) beobachtet. Die Behandlung kann durch BioLaterale-Musik verstärkt werden, die tief, fokussiert und gehaltvoll ist. 

Die Teilnehmer*innen lernen zunächst den phänomenologischen Ansatz, der den Strategien für Brainspotting zugrunde liegt, gefolgt von Strategien zur Identifizierung und Verarbeitung von Brainspots. Die Nutzung und Integration von Brainspotting in die laufende Therapie wird ebenfalls bearbeitet – einschließlich hoch dissoziativer Patient*innen. Brainspotting ist eine Technik, die auf fast alle Behandlungsspezialisierungen adaptierbar ist.

​Brainspotting bietet Fachpersonen leistungsfähige Werkzeuge, die es ihren Klient*innen ermöglicht, sich schnell und effektiv auf die tief im Gehirn liegenden Ursachen von emotionalen, somatischen und performativen Problemen zu konzentrieren und diese zu verarbeiten. ​

Termine

26. Jun 2023 bis 29. Jun 2023 | nur online

Zeiten auf viertägiges Seminar angepasst: 08:00-14:00 Uhr 

 

+ Bonus Anwendungs-Webinar: 
17. Juli, 16:30 Uhr und Teilnahmeoption am Reflektierenden Team 09. Aug, 16:30 Uhr

€ 562,50 exkl. 20 % USt.
03. Aug 2023 bis 05. Aug 2023 | Salzburg (Stadt)

Seminarzeiten: 08:30-12:30 und 14:00-17:30 Uhr 

+ Bonus Anwendungs-Webinare: 
16. Aug, 17:00 Uhr und Teilnahmeoption am Reflektierenden Team 09. Aug, 16:30 Uhr

€ 541,67 exkl. 20 % USt.
05. Okt 2023 bis 07. Okt 2023 | Innsbruck

Seminarzeiten: 08:30-12:30 und 14:00-17:30 Uhr 

+ Bonus Anwendungs-Webinare: 
23. Okt, 17:00 Uhr|  30. Okt, 08:00 Uhr

€ 541,67 exkl. 20 % USt.
30. Nov 2023 bis 02. Dez 2023 | Wien

Seminarzeiten: 08:30-12:30 und 14:00-17:30 Uhr 

€ 541,67 exkl. 20 % USt.
02. Mai 2024 bis 04. Mai 2024 | Nürnberg | Nicht hier buchbar!

>>> HIER gelangen Sie zu den Details und zur Buchung beim THZN (TraumaHilfeZentrum Nürnberg e.V.) 

Dieser Termin findet nicht hybrid statt, Teilnahme nur vor Ort. 
Die Preise sind bei diesem Seminar anders gestaffelt, Details dazu finden Sie auch unter diesem Link

€ 541,67 exkl. 20 % USt.

ab 541,67 exkl. 20 % USt.

Vor Ihrer Anmeldung, lesen Sie bitte unsere Bedingungen und beachten Sie, dass pro Bestellvorgang jeweils nur ein Termin buchbar ist.