>>> VORANMELDUNG HIER via Fragebogen! <<<
Was können Teilnehmende vom Phase 1 Seminar mitnehmen?
Die Teilnehmer*innen lernen zunächst den phänomenologischen Ansatz, der Brainspotting zugrunde liegt, gefolgt von Strategien zur Identifizierung und Verarbeitung von Brainspots. Die Nutzung und Integration von Brainspotting in die laufende Arbeit wird ebenfalls durchgenommen. Brainspotting ist eine Technik, die auf fast alle Arbeitsweisen adaptierbar ist.
Brainspotting bietet Fachpersonen leistungsfähige Werkzeuge, die es ihren Kund*innen ermöglicht, sich schnell und effektiv auf die tief im Gehirn liegenden Ursachen von emotionalen, somatischen und performativen Problemen zu konzentrieren und diese zu verarbeiten.
Inhalt
Brainspotting identifiziert aktivierte Augenpositionen, die so genannten Brainspots. Solche Brainspots werden durch eines oder beide Augen lokalisiert und entweder vom „Inneren Fenster“ der Klient*innen gefühlsmäßig und/oder vom „Äußeren Fenster“ via reflexiver Reaktionen der Klient*innen (Blinzeln, Augenzucken, Pupillenerweiterung, schnelle Atemzüge, subtile Körperveränderungen, ..) beobachtet. Die Sitzung kann durch BioLaterale-Musik verstärkt werden, die tief, fokussiert und gehaltvoll ist.
Ziele
Durch Vorträge, Live-Demonstration und Paararbeit lernen die Teilnehmer*innen in diesem Einstiegsseminar Folgendes:
- Definieren der Komponenten von Brainspotting
- Anwendung der Techniken „Inneres Fenster“ + „Äußeres Fenster“
- Definieren, wie Brainspotting auf Trauma, Sportpsychologie oder somatische Zustände angewendet werden kann (Unterscheidung von Behandlung und Beratung/Unterstützung, wann an Psycholog*innen oder Therapeut*innen weiterverwiesen werden muss)
- Demonstration der Theorie und Praktiken von Brainspotting
Ablauf
Seminarzeiten:
21. Sept 14:00 – 19:30 Uhr
22. – 24. Sept 08:30 – 12:30 und 14:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme Reflektierendes Team:
01. Okt., 16:30 – 19:00 Uhr
Kosten Gesamtpaket: 1.750€
exklusive Supervisionen (diese 325€ sind direkt an die Supervisorin zu bezahlen)
Voraussetzung für Fachkräfte
Sie sind seit mindestens drei Jahren in Ihrem (wirtschaftlich) beratenden / psychosozialen / körperorientierten Beruf tätig und grenzen sich ab von esoterischen, spirituellen, religiösen und weltanschaulichen Angeboten.
Anwesende bestätigen mit der Anmeldung, dass sie der Schweigepflicht unterstehen und keinerlei Aufnahmen tätigen.