Mein Zugang zu Brainspotting

Ich habe Brainspotting entdeckt, als ich auf der Suche nach einer Behandlungsmethode war, die den Fokus auch auf körperliche Symptome richtet. Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeiten wurde mir eine ganzheitliche Sicht des Menschen immer wichtiger. Bei Brainspotting wird Körper und Seele als Einheit gesehen und als Therapeutin begleite ich den Prozess mit Vertrauen und voller Präsenz. Es ist für mich faszinierend, wie rasch es zu Erkenntnissen und zu „neuem Erleben von alten Belastungen“ kommen kann.
Ich biete Brainspotting als Kurzzeitintervention und als zusätzliches Angebot bei längeren therapeutischen Begleitungen an.
Letztlich haben mich die Selbsterfahrungseinheiten während der Ausbildung überzeugt, dass Brainspotting ein sehr behutsames Herangehen an Verletzungen ermöglicht und somit nachhaltig Entlastung erlebt werden kann. Ich arbeite mit Brainspotting bei allen psychiatrischen Krankheitsbildern. Oft handelt es sich um: Trauma- und Belastungsstörungen, Entwicklungstraumen in der Kindheit (Persönlichkeitsstörungen, Sucht), Angst- und Panikstörungen, Tod & Verlust.
Grundberuf
Personenzentrierte Psychotherapeutin, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin für allgemeine und psychiatrische Krankenpflege
Tätigkeitsfeld
Jugendliche, (junge) Erwachsene, ältere Menschen;
- emotionale oder/und körperliche Erfahrungen die zu einer Überforderung geführt haben
- z.B. Entwicklungstraumen
- innere Anspannung die durch berufliche Situationen ausgelöst wird
- Traumen nach Unfällen.
Supervision online möglich!
Gruppensupervision gemeinsam mit Marlene Sulek (online, max. 5 Teilnehmer*innen):
Termine, jeweils Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr
- 17. Oktober 2024
- 05. Dezember 2024
- 13. Februar 2025
- 24. April 2025
- 12. Juni 2025
- 18. September 2025
- 13. November 2025
Bitte kontaktieren Sie die Supervisorin direkt, um Termine zu vereinbaren!
+43 676 774 30 39