Mein Zugang zu Brainspotting

Durch Zufall bin ich erstmalig mit der Methode Brainspotting in Berührung gekommen, wobei mich besonders die Aussage „die Augen sind die Fenster zur Seele“ angesprochen hat.

Ich zeigte mich zu Beginn skeptisch, ob das Zusammenspiel zwischen emotionalem Erleben, körperlichen Empfindungen und einer bestimmten Augenposition wirklich die Fähigkeit besitzt, unverarbeitete, „tief im Körper abgespeicherte Erfahrungen“ aufzuarbeiten, emotional „neu zu integrieren“ und damit in Verbindung stehende körperliche Symptome zu lindern. Ich konnte jedoch bereits wenige Wochen nach meinem ersten Brainspotting- Seminar feststellen, dass die Selbsterfahrungsprozesse im Rahmen der Übungseinheiten eine völlig unerwartete Wirkung zeigten. Ab da war mein Interesse vollends geweckt, mehr über die Methode und ihre Wirkung auf die physiologischen Prozesse im Körper zu erfahren.

Nach vielen absolvierten Brainspotting-Seminaren schätze ich sehr, dass ich Brainspotting als flexible Methode in meine tägliche psychiatrische Arbeit intergieren kann.  Das ist dann nicht immer „Brainspotting im klassischen Stil“ – oft sind Menschen in belastenden Situationen hoch aktiviert, sodass lediglich ein kurzes Verweilen auf einem Brainspot, der spontan im Gespräch eingefangen wird, möglich ist.

Es freut mich, dass aktuelle Ausbildungsinhalte auch neue Techniken umfassen, die tiefe Verarbeitungsprozesse mit zeitlich eingeschränkter Arbeit auf einem Aktivierungspunkt zulassen. Es bereichert mein therapeutisches Arbeiten, das ich so effizienter auf den Punkt bringen und meine Patient*innen in ihren individuellen Entwicklungsprozessen begleiten kann.

Grundberuf

Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
MA Interdisziplinäre Psychosentherapie (IPU Berlin)

​Tätigkeitsfeld

alle Altersgruppen, psychiatrisches Klientel.

Behandlungsgebiete:

  • Posttraumatisch…
  • Dissoziation

Spezielle Expertise:

  • psychiatrische Thematik

Supervision ausschließlich online! 

Bitte kontaktieren Sie die Supervisorin via eMail, um Termine zu vereinbaren: Brigitte.goelles01@gmail.com