Phase 1 Salzburg

Phase 1 Salzburg

Lade Veranstaltungen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Nachbesprechung: 22. April, 16:30 Uhr || Reflektierendes Team: 07. Mai, 16:30 Uhr

Was können Teilnehmende vom Phase 1 Seminar mitnehmen?

Die Teilnehmer*innen lernen zunächst den phänomenologischen Ansatz, der den Strategien für Brainspotting zugrunde liegt, gefolgt von Strategien zur Identifizierung und Verarbeitung von Brainspots. Die Nutzung und Integration von Brainspotting in die laufende Therapie wird ebenfalls bearbeitet – einschließlich hoch dissoziativer Patient*innen. Brainspotting ist eine Technik, die auf fast alle Behandlungsspezialisierungen adaptierbar ist.

Inhalt

Brainspotting identifiziert aktivierte Augenpositionen, die so genannten Brainspots. Solche Brainspots werden durch eines oder beide Augen lokalisiert und entweder vom „Inneren Fenster“ der Klient*innen gefühlsmäßig und/oder vom „Äußeren Fenster“ via reflexiver Reaktionen der Klient*innen (Blinzeln, Augenzucken, Pupillenerweiterung, schnelle Atemzüge, subtile Körperveränderungen, ..) beobachtet. Die Behandlung kann durch BioLaterale-Musik verstärkt werden, die tief, fokussiert und gehaltvoll ist.

​Brainspotting bietet Fachpersonen leistungsfähige Werkzeuge, die es ihren Klient*innen ermöglicht, sich schnell und effektiv auf die tief im Gehirn liegenden Ursachen von emotionalen, somatischen und performativen Problemen zu konzentrieren und diese zu verarbeiten. ​

Die Teilnahme wird mit 30 Fortbildungseinheiten anerkannt (BÖP, ÖBVP).

Ziele

Durch Vorträge, Live-Demonstration und Paararbeit lernen die Teilnehmer*innen in diesem Einstiegsseminar Folgendes: ​

  • Definieren der Komponenten von Brainspotting
  • Anwendung der Techniken „Inneres Fenster“ + „Äußeres Fenster“
  • Definieren, wie Brainspotting auf Trauma, Dissoziation, Sportpsychologie sowie somatische Zustände angewendet werden kann
  • Demonstration der Theorie und Praktiken von Brainspotting​​

 

Nachbetreuung: 
Im Anschluss an die Brainspotting-Grundausbildung bieten wir Absolvent*innen ein eineinhalbstündiges Online-Arbeitstreffen sowie eine Teilnahme am nächsten Reflektierenden Team kostenlos an.
Diese Nachbetreuungstermine von Brainspotting Austria helfen Teilnehmer*innen, das Gelernte aus dem Phase1 Seminar gut in die Praxis zu integrieren. Die Termine sind obligatorische Teile des Kurses.

Ablauf

Seminarzeiten: 08:30-12:30 und 14:00-17:30 Uhr

Nachbesprechungs-Webinar: 
22. April, 16:30 – 18:00 Uhr
Teilnahme Reflektierendes Team:
07. Mai, 16:30 bis 19:00 Uhr

 

Voraussetzung für Fachkräfte

Alle Details zu Voraussetzungen und Bedingungen finden Sie hier.
Anwesende bestätigen mit der Anmeldung, dass sie der Schweigepflicht unterstehen und keinerlei Aufnahmen tätigen.

Wenn Ihre Brainspotting-Ausbildung noch das zweitägige Phase1-Seminar umfasst hat, können Sie den Kurs zum halben Preis buchen. Ratenzahlungen sind möglich. Schreiben Sie uns für beide Fälle bitte eine eMail!
Preise erhöhen sich im letzten Monat vor einem Seminar um €25.

Mit Sozialen Medien teilen ...

Nach oben