Erklärung zur Auskunftspflicht (Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von besonderer Bedeutung.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (GDPR, TKG 2003).
In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontaktieren Sie uns/Ihre Daten
Wenn Sie mit uns über ein Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen gemachten Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.
Über diesen Zeitraum hinaus erfragen und speichern wir nur die Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen gegenüber Dritten (z.B. Psychologengesetz, Psychotherapeutengesetz) erheben müssen.
Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung oder eine begründete Rechtslage weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies.
Dies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Sie richten keinen Schaden an.
Wir verwenden Cookies, um unser Angebot so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen.
Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Einstellungen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall zulassen.
Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
Verwendung von IP-Adressen auf der Rechtsgrundlage des „berechtigten Interesses“.
Ihre IP-Adresse wird zwar aufgezeichnet, aber sofort pseudonymisiert [z.B. durch Löschen der letzten 8 Bits].
Dies bedeutet, dass nur eine grobe Lokalisierung möglich ist.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Website für unseren Newsletter anzumelden.
Dazu benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Sie können Ihr Newsletter-Abonnement jederzeit kündigen.
Bitte senden Sie Ihre Abmeldung an die folgende E-Mail-Adresse: team@brainspottingaustria.com
Wir werden Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand dann umgehend löschen.
Ihre Rechte
Sie haben generell das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder dass Ihre Datenschutzrechte in anderer Weise verletzt wurden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie können uns unter den folgenden Kontaktdaten erreichen
Brainspotting Österreich Mag.
Monika Baumann team@brainspottingaustria.com
Ab dem: Februar 20, 2019